|
Was (‚mir‘ [O.G.J.]) hier, unter, an, bei, neben und
zwischen Mosaiken dieser goldenen Kuppel
des Querschiffsüdarmes im ‚Haus von San Marco‘ zu Venedig (und/oder
sonst wo), am Deutlichsten ‚gefügt‘ , hat wohl immerhin Leonardo ... auf/in die und zu der – ungefähr
so ausformulierten – (Meta-)Einsicht gebracht: «Gib einem Menschen
zwei unverbundene Gedanken und etwas Zeit.
– So wird er einen Zusammenhang finden; er kann
gar nicht anders.» Zeitlich und räumlich
mehr oder minder ‚passende‘, respektive ‚unpassende‘,
‚Aufeinanderfolgen‘, bis ‚Zusammentreffen‘, von ‚Ereignissen‘ – wie namentlich Gelegenheiten(fenstern dazu), von Können, Absichten undװaber
Verhalten (Tun & Lassen) – angehend
/ betreffend / meinend. |
Die weitaus häufigsten, umfänglichsten, und
wohl wichtigsten, semiotischen
Ausdrucks- sowie Eindrucksmittel dieses ganzen venezianischen Kirchenbauwerks, die
Mosaiken selbst |
|
sind/werden
eben nicht nur sorgfältig und mühsam,
aus vielen kleinen Teilchen zusammengefügt, sondern behalten diese
ihre Stückwerkseigenschaften der/als Zusammensetzung (aus Aspekten,
äh Glas- bis Goldteilchen) mit
Abständen / Lücken dazwischen,
nach ihrer Fertigstellung, bis auch noch/gerade in ihrer Vollendung, deutlich – jedenfalls ‚im Detail betrachtet / vollständig wahrgenommen‘ – erkennbar,
bei. |
Was nicht allein die menschliche
Muster- bis Abbilderkennung – ‚schon‘
optisch –
vor beachtliche Aufgaben
stellt; die teils besonders an den Schwierigkeiten deutlich werden können,
die Computerprogramme mit Bilderkennung (und
gleich gar deren Deutung – bereits
auch bei weitaus ‚besserer‘/höherer/dichterer Pixelauflösung) haben. – Die
gleichwohl kaum weniger häufig, bis leichtfertig, ‚übersehen‘ werden, als derart entscheidende (zumal Individual-)Distanzen / (bis
Respekts-)Pausen. |
Und Hologramme
fügen, über die Eigenschaften von (bereits
zwei- nid dreidimensionalen) Puzzles,
‚umgekehrt‘, bis ‚nochmals‘/höherdimensional komplementär, hinausgehend, noch
hinzu, das gesamte ‚Bild‘
auch in kleinen Bruchteilen ‚projeziert‘
zu ‚enthalten‘. |
[Die namentlich zur Leonhardskuppel
vereinzelten, mehreren Heiligen, gar inklusive weibliche/r, ‚der Ostkirche‘
weitaus weniger befremdlich als ‚im Westen‘]
–
Der südlichste,
eben auch räumlich, dem Palazzo Comunale, mit der venezianischen
Dogenwohnung, am nächsten gelegene und
baulich verbundene, Teil ‚der Markusbasilika‘,
wird ja zudem als jener Bereich erkannt/beschrieben, in und an dem spezifisch venexianische
Sichtweisen und Aneignungen ‚des
Ewigen‘, respektive des – namentlich in, aus und auf Gold –
verewigen gewollt, dafür Gehaltenen, am umfänglichsten ausgeprägt zu finden seien. Wo zu den, ohnehin kaum vermeidlichen menschlichen und menschanartigen,
Vorstellungen und Veranschaulichungen
– zumal, doch eben gerade nicht nur, des Unvorstellbaren, sondern
etwa auch des Erwarteten – am meisten der ‚sozio-kulturellen‘,
bis sogar kulturalistischen‘, ‚Sprachelemente’ und\aber Denkformen / Verselbstverständlichungsfirmamente ihren deutlichsten, jedenfalls ‚ewigkeitsmalerisch goldenen‘, Ausdruck gefunden haben mögen.
Zu ‚hören‘ – bis zu vermuten oder auch zu bemerken – was anderen geschah, löst ja durchaus (häufig nicht allein/immerhin ‚spiegel-neuron[/t]ische‘ - im engeren, unausweichlich beantwortet
werdenden, Sprachsinne) Fragen aus: zumal ob einem/mit uns selbst
dies/ähnliches/typisches (wie) auch geschah,
geschieht, gesschehen wird oder auch/eben nicht?
Die, bis jede derart, ‚eigentliche‘
– nämlich als/für
(ob nun eher Zurückholung oder endliche Fntdeckung/Erreichung
– vgl. Argumentationsmuster
‚konservativ gegen progressiv‘ [etwa
mit Tonio Walter] – des vollständigen) Determinismus verstandene/entschiedene, bis vielmehr sogar
verhaltensfaktisch heteronomistisch arbeitende
und – zumal im
Zweifel oder Widerstandsfalle – kulturalistisch absolut alles aufopfernd – dafür kämpfende, Religion/Überzeugtheit wäre/wird ihrer durchaus
rationalen (zumal analytisch maximal kontrastklar digitalisierte,
äh dichotome/zweiwertige,
gar mono)kausalistischen Grundlage beraubt/entblößt:
Nicht etwa erst/nur wo überhaupt gar keine
(wohl zu gerne zweiwertig in ‚zumeist vorhergehende Ursache/n‘ versus
‚daraus folgende Wirkung/en‘ aufgeteilte)
Zusammenhänge existierten/gegeben wären (was ja ohnehin kaum jemand ernsthaft konsequent – an/als
willkürliche Beliebigkeit missdeuteter absoluter ontingenz/‚Zufälligkeit‘
– vertritt);
sondern schon wo/da: mehr(ere und Mehrerlei) Ursachen – teils eher gewohnte, gar übersehene oder unbekannte, bis unbemerkbare
– vorfindlich(e Ereignis-Voraussetzung); unterschiedliche Folgen der selben nicht auszuschließen,
gleich gar da/wo [Abb. Q310 nordwärts] (mit Eugen Biser) eher verschieden( mäandernd)e, bedingt durchaus verlassbare, bis wechselnd (über)formbare, ‚Möglichkeitenkorridore‘ (des/für‘s
Geschehen/s), [Abb. Q310 südwärts &
Grundrissdogenwohnung] etwa bereits durch ‚intervenierende Variable‘ beeinflussbar
– und diesbezüglich unabhängige Dritte raumzeitlich hinreichend
nahe/zahlreich ‚benachbart‘ –
vorkommen/gegeben. Woraus eben folgt, dass gerade Absolutheitsansprüche
(‚Vergottungen‘ der Sphäre) des (Besser-)Wissens, bis solche gewissen vorher
Kennen-Könnens, zumal von/durch/unter Menschen, zu relativieren wären,
ja prinzipiell (bei, wegen und trotz der ganzen,
lokal/raumzeitlich zudem bedingten, vergangenen, äh bewährt
vertrauten, bis behaupteten,
‚Erfolgsfälle‘) unhaltbar sind/werden (aber ohne außer-raumzeitliche Kenntnisse, bgar
bis Kairos-Wirkungen, zu tangieren/negiere/bestätigen). – Die mit dem ‚Spielraum‘- und ‚Dehnungs‘-Begrifflichkeiten,
und deren Assoziationenhöfen, allenfalls unzureichend
beschrieben (und auch nicht auf irgendwelche,
bis chaotische, ‚Quanten[sprung]phänomene‘ reduzierbar) wären. Wenn/Dass zudem sogar all die Verhaltensgründe
zusammen genommen, nie hinreichend für die/zur Tst
sind/werden – [Abb. Q328] stets mindestens eine zu überwindende, etwa (‚tanzend‘, ‚schreitend‘, ‚reitend‘, ‚schwimmend‘, ‚balancierend‘, ‚fliegend‘) zu durchquerende oder zu überspringende, geradezu ‚lebendige‘,
durchaus ‚freiheitsverdächtige‘ zumindest, Diskontinuitätslücke (der Optionenwahlentscheidungsabstände) zwischen Motivationen und mensch(enheit)lichen
Handlungen (denen bekanntlich eben auch
Unterlassungen und Versäumnisse, sowie Unmenschlichkeiten, zugehören) verblieb/besteht.
Besonders (un)merklich relevante Konsequenzen für die Handhabungen der An- bis zu
und als Vor- resoektive Wegzeichen (aber auch und
gerade von dazu Erklärtem, bis eben – warum [wie] auch immer [bewährt] – dafür
Gehaltenem).
Astro-logische, äh astro-nomische,
eben aus/von den Himmeln, und/oder sonst wo, geholte/abgeleitete Vorhersagen (an/von ‚Prophetien‘, äh ‚Prognosen‘), bis (wie –unausweich.kch, oder gar
unabänderlich, notwenigen – auch immer) Vorherbestimmungen, haben zumal nach und spätestens seit
Kopernikus (De revolutionibus … A.D. ) durchaus
beachtlich zuverlässig und präzise gewordene Vorherberechnungen, stets (gar oft unangenehm eng bedingend)
begrenzter (doch auszuweiten versuchter, bis behaupteter) Reichweiten, ermöglicht.
Ich gebe also (überhaupt) zu, dass mir so manches Ding respektive Ereignis (bis gar etliche Person, wo nicht gleich Persönlichkeit) ‚zu fällt‘; eher noch blasphemischer (wirkfähig betrachtbar) lasse zudem ja selbst/gerade ich, immer mal wi(e)der
/ auch (fientisch, bis unausweichlich, bekanntlich ‚verhalten sich‘ selbst
Leichen) welche ‚fallen‘:
Synchronizitäten
Das Zusammentreffen, insbesondere
erwünschter Ereignisse, gilt vielen häufig als Beleg der wohlwollenden
Unterstützung höherer Mächte. – Gleich noch tückischer erweist sich der – zudem ja keineswegs notwendige, also selbst als solche um so weniger bemerkte, spätestens bereits vpn/in den Apostolischen Schriften beanstandete – gänige Umkehrschluss: Dass das
Nicht-Zusammenpassen, gleich gar ein sogenntes
‚Unglück‘, ‚Unfälle‘, ‚Behinderungen‘,
‚Krankheiten‘, pp. mindestens Beleg des überindividuellen, gar göttlichen,
Gnaden-Entzuges, wo nicht gleich Folge schuldhaften Fehlverhaltens sein müss(t)e/n. ‚Wer hat das/sein Ziel verfehlt (zudem längst interkulturell brav vereinheitlicht, unglücklich
in/mit ‚gesündigt‘ übertragen), dieser Blindgeborene (wann und wie
auch immer) selbst, oder (bereits) seine Eltern?‘
wird Jeschua/Jesus, diese – von ihm (zumindest jenesmal) promot
entsprechend zurückgewiesene (und zudem der
deutbare Sachverhalt geändert) – falsche Frage/Falle gestellt.
Kontingenz/en
[Disposition ungleich Determinismus] Was – quasi ‚dagegen‘ – mit den
deterministisch daherjommenen
Vorherbestimmtheitsparadigmata, ‚eigentlich‘, bis ‚positiv‘ gemeint sein,
respektive eben gerade verfehlt werden, mag? – Vielleicht, dass/wenn einem die
Realitäten passend mit dem zu antworten scheinen, wonach jemand gesucht hat –
auch als Aha-erlebnisse, bis ‚Heureka‘ bekannt,
anstatt voraussetzungslos stattfindend. – Sollte zumal die
Komponistin das gesuchte/gefundene melodische Motiv (nun/plötzlich) sowohl/immerhin
im Plätschern des Gondelruders, als auch/oder aus dem Dröhnen des landenden
Flugzeugs, respektive gar des
Presslufthammers, (heraus- äh hinein)hören, erstaunt es sie nicht immer, falls (alle) andere(n) Leute dazu (meist) eines entsprechend ansprechenden
Instrumentenspiels, bis Gesangs, bedürfen.
Eher noch verblüffender, bis (gar gegen Kritik/Alternativen)
überzeigender, als mathematische Musterekennung
erweist sich, (durchaus wahrnehmungspsychologisch) dass/wie sich ein Prinzip,
bis Theorem äh Thema/Empfinden, (oder schon
eine, daher bestimmt/besonders erscheinende – meist hinreichend kleine, ganze –
Zahl) im/am Alltagsgeschehen omnipräsent vorfinden/aufsuchen lässt,
respektive sämtlichen (zumal/derzeit wesentlichen) Gesprächsverläufen (wo nicht sogar
erinnerlichen Träumen pp.) ‚anhaftet‘ / ‚innewohnt‘.
Selbstorganisationskonzepte,
sogenannter #hierAutopoisis, bilden
durchaus ein Korrektiv besonders virulenter Irrtümer des Determinismus; und
mögen zudem manch chaostheoretische Einsichten befördern.
Völlige, meist ‚chaotisch‘ genannte,
bis als ‚beliebig‘
gefürchtete, Willkür, erweist sich (gleich gar im Vorstellungsfirmament von dem was etwa Johannes
Duns Scotus für/zu/mit ‚Gottes Freiheit‘ hält /
erklärt / täuscht) weder (denkerisch intersubjektiv
mathematisch haltbar) als absolut, noch als exemplarisch (empirisch) konsensfähig nachgewiesen – auch/gerade ‚strukturlos‘ weis(s)es Rauschen rauscht (selbst am tiefsten erreichten Kältepunkt nahe bei – zudem nicht
ganz ereichten – null Kelvin) weiter, durchaus von der Existent/Präsenz des resch-waw-chet ‚Raumes/Windes‘ ר־ו־ח betroffen.
Eine der
basalen semiotischen Schwierigkeiten, beim –
zumal unvermeidlichen – ‚Schlüsse
aus (äußerlichen) Zeichen ziehen‘, besteht eben in/aus deren Uneindeutigkeiten gerade in/trotz wechselseitigen
Zusammenhangsrelationen, gleich gar
bei/wegen kontrastmaximaler
Klarheit (je)des Signals. |
#Konstellationen (astronomische gleich gar logisch, oder auch/eben nicht)
Am (nummerisch) selben Tag des
gleichen (kalendaischen) Monats geboren worden zu
sein, wie die Schwiegermutter, gikt zwar als
statistisch eher unwarscheinliche Besonderheit, kommt
aber vor, hat allerlei Vor- und Nachteile sowie breits
mindestens diese Gemeinsamkeit. …
Von / In
einem/dem ‚Außerhalb von Raum und Zeit‘ wäre, bis ist/wird, vorstellbar
gerade Kontingentes, erkennen zu können, zumal ohne es dazu/so vorherbestimmt
oder derart herbeigeführt haben zu
müssen. |
|
Nicht zuletzt deshalb / daher mag so manches Denken (oder Wesen) gerade jenes
/ jedes <Ganze (zudem singular allumfassende)
‚Den(enform)en
|
Niemand kann, auch die
Professorenschaften der Physik vermögen nicht, in der Weise zuverlässig vorher
zu sagen wohin das (Chaos-)Pendel gar ein jedes (beim ‚faieren‘
Start) / die (unnmanipulierte) Münze, das nächste Mal
fällt, dass dies empirisch auch so (und nicht anders) erfolgt. – Bei/An diesembereits so
hochnotpeinlichen Unterschied zwischen seiner Wahrscheinlichkeit und (ja gerne ‚schicksalhaft‘, bis ‚tatsächlich‘ genanntem) Geschehen (selbst) fällt manchen Beobachtenden immerhin die (ansehliche) Häufung azf, mit der in
Wiederholungsfällen (gar bis zu siebenfach) hintereinander die
selbe Seite vorkommt, jedenfalls häufiger als ein Gruppe (von Laien) die
dies ‚gemeinsam‘/konsensual simulieren sollen, dies
erwartet (sich in der Ergebnisliste signifikannt von
Gruppen unterscheidet, die das Expeirment mit Mpnzen. Würfeln etc. durchführten, anstatt nur diskursiev durchdachten).
Eine Hauptschwierigkeit:
Immer (und soweit / wo) wir/ich die (‚innere‘) Unfreiheit (auch nur eines) der
Diskutierenden unterstelle – ist/wäre jeder Redekampf inhaltlich so sinnvoll
wie des Duell zwischen Schallplatten ider Paoagien. Wer nicht einmal wollen kann was sie oder er soll
– beispielsweise auf Grund biochemisch neuronaler Bestimmtheiten
oder geistiger / geistlich-spiritueller Hebundenheit – eignet sich sich
zum idealen (selber unschuldig-)schuldigen, bis bösartigen, Opferund
gleichzeitig zur Ursache des (eigenen, bis des ganzen/jeweiligen) Übels (+berhaupt).
Auch hinter der, gar besorgten,
Überzeugung ‚jemand/die Anderen könnten bzw. würden nicht erkennen, oder nicht
wollen, was richtig respektive was notwendig (sei, äh ist)‘ muss nicht
verborgen werden/bleiben, dass und wie dies voraussetz/unterstellt
selbt im Beseitz/in Kennntnis dieses, bis des,
Richtigen/Nötigen zu seun. – Während und obwohl dies
nur vermutet, bis bestenfalls (gar ‚widerlegend‘/ faksifizierbar)
zutreffend gewusste Repräsentation/Meinung darüber
und davon, nicht das Repräsentierte selbst/nan-sich
oder an-und-für sich zu sein/werden vermag.
Nein /lo/ ich [O.G.J.]
nehme[n] nicht einmal Ihnen – auch entgegen, und sogar trotz oder wegen, Ihrer authentisch gegenteiligen Überzeugtheit/en –ab, dass/falls Sie
mich/uns/andere ‚von der Existenz
G’ttes überzeugen‘ s/wollen, (oder gar ‚nur‘ heilen / retten / befreien / erlösen müssen), |
– sondern vermute[n] / unterstelle[n] / erwarte[n zunächst / stets / zumindest], dass Sie mein / unserer / deren, bis aller (zumal Leute), Verhalten zu beeinflussen, bis zu bestimmen, versuchen (eben durchaus elementare C/Koexistenz-Fragen, etwa der ‚Versöhnung/en‘, handhabend). |
|
|
Auch soll
hier nicht etwa bestritten werden, dass/ob sich G’tt
‚um, bis gar ‚für, mich kümmert/sorgt‘ –
gar eher in allerlei Gegenteilen (wider
so manche Gleichgültigkeits-,
Vergeblichkeits- und Beliebigkeitsthesen, sowie Verzweiflungen, bis Unvorstellbarkeiten wegen); allerdings möge widerlegt sein, dass solches einzig nur wegen
Ihnen/mir, oder gar allein für mich/uns, notwendigerweise (un)passend
erfolge! – UndװAber insbesondere geht es
um Erlaubnisse zu/für (häufig,
teils auch [un]absichtlich, unterstellend übersehene/n) Kernfragen: Wie G’ttes ‚Wirken (hier gar ‚Vor- bis Für-sorgende-Führung‘ oder ‚Heil‘,
‚Gericht/e‘, ‚Pläne‘ etc.) wann, wo,
für wen, von wem pp., aussieht? Was dies jeweils ermöglicht
(bis gar abwendet/ändert),
respektive bedeutet? |
|
|
Kommentare und Anregungen sind willkommen unter: webmaster@jahreiss.eu |
||
|
|
||
|
by
|